Blog abonnieren
-
Neueste Beiträge
- Identität – brauchen wir die oder kann die weg?
- Plädoyer für die Hingabe der sexuellen Identität
- Der Nestbeschmutzer
- Sex, Herz und Bindung – das Buch
- 50 ways to ruin your sexlife
- Die Kraft von Gemeinschaft in Achtsamen Räumen
- Co-kreativ zusammensein: Offenheit und Sicherheit in Workshops und Festivals
- Sollten wir auf Bewertungen verzichten?
Neueste Kommentare
- Saleem Matthias Riek bei Identität – brauchen wir die oder kann die weg?
- Atma Pöschl bei Identität – brauchen wir die oder kann die weg?
- Saleem Matthias Riek bei Identität – brauchen wir die oder kann die weg?
- Birgit Althaler bei Identität – brauchen wir die oder kann die weg?
- Diana bei Identität – brauchen wir die oder kann die weg?
Tags
- Beziehungen
- Bindung
- Corona
- Coronakrise
- Coronavirus
- Erotik
- Frauen
- Gemeinschaft
- Gender
- Geschlecht
- Intimität
- Klimakrise
- Klimaschutz
- Klimawandel
- Leben
- Liebe
- Liebesleben
- Liebesroman
- Lust
- Lustvoll Mann sein
- Mann
- Monogamie
- Männer
- Nichtwissen
- Ohnmacht
- Orgasmus
- Paradoxie
- Partnerwahl
- Polyamorie
- Polyamory
- Rezension
- Roman
- Selbstliebe
- Sexismus
- Sexualität
- Stereotype
- Tantra
- Tantraroman
- Treue
- Verantwortung
- Wahrheit
- Widersprüche
- Zukunft
- Ökologie
- Überleben der Menschheit
Kategorien
Archive
Saleems Blog
-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Widersprüche
Frauen und Männer – wie kommen sie zusammen?
Seit vielen Jahren kann in in meiner Arbeit wunderbar beobachten, wie Frauen und Männer mit den Themen Liebe und Sexualität umgehen, wie sie sich begegnen, sich verstehen und manchmal auch missverstehen. Es lohnt sich, immer mal wieder hinzuschauen und den Unterschieden wie den Gemeinsamkeiten der Geschlechter nachzuspüren. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschlechter, Lust und Liebe, Widersprüche
Verschlagwortet mit Frauen, Liebe, Männer, Sexualität, Stereotype
Ein Kommentar
Ideologie: Wie wir sie verstehen, sinnvoll mit ihr umgehen und dialogfähig werden
Nicht nur beim Thema Corona, sondern auch bei vielen anderen Themen wie Klimakrise, Migration, Gendern oder Steuern kochen die Emotionen hoch und es werden Argumente vorgebracht, deren Aberwitz manchmal erstaunliche Dimensionen annimmt. Was ist da los? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Gesellschaft, Politik, Widersprüche
Verschlagwortet mit Corona, Coronakrise, Diskussionskultur, Gender, Grundrechte, Ideologie, Subjektivität
25 Kommentare
Ich zuerst – das menschliche Dilemma in Zeiten der Pandemie
Teilweise geht es um Leben und Tod, aber nicht zuletzt auch um richtig und falsch oder gar gut und böse. Wir erleben Engagement, Solidarität und Mitgefühl und zugleich treten Abgründe menschlichen Verhaltens zutage. Wie gehen wir damit um? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Politik, Widersprüche
Verschlagwortet mit Böse, Corona, Dialog, Gemeinwohl, Ich, Ich zuerst, Pandemie, Polarität, Schatten, Verständigung
16 Kommentare
Sex oder Herz? Sex und Herz!
Sie will Liebe, er will Sex? So plump behauptet das kaum noch jemand, aber in der etwas anspruchsvolleren Version ist die These durchaus en vogue: „Sie braucht den Herzkontakt, um sich im Sex zu öffnen, er braucht den sexuellen Kontakt, um sich im Herzen zu öffnen.“ Manche Tantriker beschreiben das Ganze Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschlechter, Lust und Liebe, Tantra, Widersprüche
Verschlagwortet mit Frau, Herz, Liebe, Liebesroman, Mann, Paare, Sehnsucht, Sexualität, Trigger
Schreib einen Kommentar
Wachstum oder Leben?
Was hält uns im Wachstumszwang gefangen? Wie könnte es anders aussehen? Mit Corona erleben wir die größte weltweite Krise seit dem 2. Weltkrieg. Doch sie überdeckt nur eine weit größere Krise: diejenige unseres Ökosystems. Letztere ist viel bedrohlicher, aber auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Politik, Widersprüche
Verschlagwortet mit Coronakrise, Grüne, Klima, Klimakrise, Ökologie, Wachstumszwang, Wirtschaft, Wirtschaftswachstum, Zinsen, Zukunft
10 Kommentare
Der Corona-Spaltpilz und seine Heilung
Wie wir Trauma-Aktivierungen bemerken und bewältigen Manche leben so zurückgezogen, dass sie von all dem gar nichts mitbekommen. Andere stecken mitten drin. Die Streitfront verläuft quer zu den üblichen Gruppierungen, quer durch Parteien, Familien und Freundeskreise. Ist das Coronavirus ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Politik, Widersprüche
Verschlagwortet mit Bindung, Corona, Coronakrise, Coronavirus, Freiheit, Perspektive, Trauma, Traumaaktivierung, Trigger
37 Kommentare
Coronifiziert
Vorbemerkung / Update Dieser Text entstand in einer frühen Phase der Pandemie. Inzwischen wissen wir mehr. Siehe dazu meine Kommentare unter diesem Text und den weiteren Blogbeitrag Die Coronakrise (inkl. Videotalk) Zum Umgang mit unserer Angst und dem Unbekannten Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Politik, Widersprüche
Verschlagwortet mit Coronakrise, Coronavirus, Covid19, Mitgefühl, Nichtwissen, Panik, Persönlichkeit
17 Kommentare
Eifersucht
Viele Menschen erleben im Tantra – auch in der Schule des Seins – , dass sie mehr als einen Menschen lieben und/oder begehren können.
Bei der Frage, welche Konsequenzen unser Potenzial für unsere intimen Beziehungen hat, landen wir früher oder später beim Thema Eifersucht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschlechter, Lust und Liebe, Widersprüche
Verschlagwortet mit Bindung, Eifersucht, Liebe, Monogamie, Polyamory, Sexualität, Treue
Schreib einen Kommentar
Beim Tanzen das Navi bitte ausschalten!
Wenn wir beispielsweise unglücklich verliebt sind, welcher inneren Stimme inmitten von verinnerlichten Elternbotschaften, Selbstoptimierungswahn und emotionalen Altlasten können wir vertrauen? Hören wir auf den gesunden Menschenverstand, unser Bauchgefühl oder womöglich auf unser höheres Selbst? Oder wenden wir uns in Anbetracht des inneren Chaos doch lieber an die beste Freundin oder einen Therapeuten? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lust und Liebe, Rezension, Widersprüche, Zeitlos
Verschlagwortet mit Inspiration, Intuition, Navi, Nichtwissen, Paradoxien, Prärational, Rezension, Transrational, Verstand, Vivian Dittmar
2 Kommentare
Mein größter Irrtum
In Herzensfeuer habe ich in einem wesentlichen Punkt komplett danebengelegen. Ich ging damals (das Buch erschien im Jahr 2006) davon aus, Widersprüche erfreuten sich immer größerer Beliebtheit: „Der Begriff der Widersprüchlichkeit bekommt in den letzten Jahren einen wärmeren Klang.
Veröffentlicht unter Allgemein, Lust und Liebe, Widersprüche, Zeitlos
Verschlagwortet mit Ambivalenz, Bücher, kognitive Dissonanz, Liebe, Paradoxie, Widerspruch
14 Kommentare