Persönliche Kompetenzen weiterreichen

Die Übernahme eines Seminarinstitutes – wie geht das?

Sind Seminare, wie wir sie im Rahmen der Schule des Seins anbieten, von der Persönlichkeit des Leiters oder der Leiterin abhängig oder können die entsprechenden Kompetenzen auch weitergegeben werden? Dieses Thema beschäftigt mich schon einige Zeit. Seit Jahren ist mir klar, dass ich meine Seminararbeit deutlich reduzieren werde, und das wird jetzt Realität.

Obwohl ich seit Jahrzehnten Gruppenleiterinnen und -leiter ausbilde und einige von ihnen ihre Kurse im Rahmen der Schule des Seins anbieten, bietet sich für eine Nachfolge niemand direkt an. Das liegt u.a. daran, dass mein Fokus nicht darauf lag, andere zu befähigen, meine Arbeit zu übernehmen, sondern mit Unterstützung und Ermutigung – auf der Basis bestimmter Grundprinzipien – ihren eigenen Stil zu entwickeln. Auch ging es mir nicht darum, ein möglichst großes Seminarinstitut zu erschaffen, was mich mehr an administrative und Führungsaufgaben gebunden hätte, als mir lieb war.

Aktuelles Titelthema in Wirtschaft im Südwesten– wir sind nicht allein mit diese Thematik

Die Community

Was sich allerdings in den letzten 30 Jahren informell entwickelt hat, ist eine Community von Menschen, die eine besondere Kultur Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles, Beziehung, Gesellschaft, Widersprüche | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 4 Kommentare

Erfüllende Beziehungen

Taufrisch als Taschenbuch erschienen und in Kürze auch als E-Book: Die Videoreihe „Erfüllende Beziehungen – Wegweiser und Hindernisse“. Hier das Vorwort zur Printausgabe:

Erfüllende Beziehungen, wer würde da widerstehen können? Und doch scheint es manchmal eine unerreichbare Traumvorstellung zu sein, dass wir unsere Beziehungen in der Tiefe genießen, dass wir sie bewusst gestalten können und sie als erfüllend erleben.

Das hängt nicht zuletzt damit zusammen, dass wir alle eine Zeit durchlebt haben, in der wir uns unsere Beziehungen nicht aussuchen konnten. Wir mussten nehmen, was wir hatten, wir konnten uns keine andere Mama oder einen anderen Papa backen, keine andere Oma, keine anderen Geschwister (oder überhaupt welche) und noch nicht einmal andere Nachbarinnen, andere Lehrer oder andere Mitschülerinnen. Wir haben gelernt, uns an die Personen anzupassen, die nun mal da waren.

Diese frühen Erfahrungen haben unser Selbstbild, unser Menschenbild und unser Weltbild geprägt, wir kannten ja keine andere Welt. Und doch wohnt in vielen von uns die Sehnsucht, dass es anders sein möge, vor allem wenn wir vernachlässigt, manipuliert oder verletzt wurden. Und wer wurde das nicht?

Es ist erstaunlich, wie überlebensfähig unsere Sehnsucht danach ist, wirklich geliebt Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beziehung, Geschlechter, Lust und Liebe, Rezension | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Tantra goes KI 🥸

In jeder Berührung, jedem Kuss
verbirgt sich Sexualität
die Leidenschaft, die uns erfüllt
und uns das Herz erwärmt.

Sie ist in aller Munde, die Medien berichten auf allen Kanälen und manch einer hat sie schon ausprobiert: Die KI von ChatGPT scheint ein Vorbote, was im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz demnächst auf uns zukommt, vielleicht nur vergleichbar mit der Erfindung von Smartphones oder gar der Einführung des Internets. Die Resonanz reicht von euphorischen über pragmatische bis zu warnenden Stimmen. Sicher ist wohl nur, dass die Entwicklung in ihren Konsequenzen kaum absehbar ist.

Ist das auch ein Thema für mich? Für dich? Welche Konsequenzen könnte die Entwicklung für meine Arbeit haben? Seit einiger Zeit bin ich unterwegs mir der Frage: Wie geht es weiter mit der Schule des Seins? Ich freue mich über neue Projekte und Initiativen, die gerade entstehen, aber es gibt noch viel Luft nach oben. Was tun? Einfach laufen lassen oder …

Wie wäre es mit künstlicher Intelligenz 🤖?

Mit ihr eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten, die manche von euch erschrecken, andere vielleicht begeistern mag. Kürzlich berichtete mir ein Freund von den ungeahnten Potenzialen künstlicher Intelligenz, die solle ich unbedingt mal austesten. Okay, das Thema ist also dran. Ob es wohl Spaß machen könnte, mich damit zu beschäftigen?

Ich meldete mich an und begann gleich mit der Frage an die KI: Was ist Tantra?
Ihre prompte Antwort: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles, Geschlechter, Gesellschaft, Lust und Liebe, Satire | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 4 Kommentare

Wege aus der Männlichkeitsfalle

Sind es vor allem Männer, die das Leben der Menschheit auf dem wunderbaren Planeten Erde gefährden? Und wenn ja, welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Sind die Männer – und mittelbar unser Überleben als menschliche Spezies – noch zu retten?
Es sieht nicht gut aus.

Zugegeben, es ist etwas plump, die massiven Probleme, mit denen wir es heute zu tun haben – von A wie Artensterben bis Z wie Zerstörung unserer Lebensgrundlagen – allein der Geschlechtszugehörigkeit der Reichen und Mächtigen dieser Welt zuzuschreiben. Und doch ist etwas dran an der These, dass sich oft insbesondere Männer so weit von sich selbst und unseren natürlichen Lebensgrundlagen entfremdet haben, dass sie die Welt an den Abgrund führen – und vielleicht bald Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschlechter, Gesellschaft, Lustvoll Mann sein, Politik, Rezension, Widersprüche | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Ein Kommentar

Die Geschichte vom Spüren und es einander recht machen

„Ich spüre ihn nicht“, klagt die Frau.
„Ich kann es ihr nicht recht machen!“, seufzt der Mann.

Manchmal finde ich es erstaunlich, wie oft ich diese Klassiker gendertypischer Kommunikation zu hören bekomme. Ich würde sie gerne lustig finden, wenn ich nicht zugleich mitfühlen würde, wieviel Schmerz mit ihnen verbunden ist.

Was wäre eine gute Alternative? Dazu muss ich ein wenig ausholen.

Wenn eine Frau einen Mann nicht spürt, kann es daran liegen, dass er ihr so fremd ist, dass sie sich kaum in ihn einfühlen kann. Häufig ist es aber so, dass sich Männer tatsächlich wenig fühlen. Es wurde ja vielen von uns abtrainiert. Es ihm vorzuwerfen, hilft dann nicht weiter. Aussichtsreicher wäre es, wenn sie ihre Bedürfnisse so artikuliert, dass er eine Chance hat, darauf einzugehen, auch ohne sich selbst klar zu spüren. Beispielsweise so: „Ich möchte mich an dich kuscheln und dabei manchmal einfach nur da liegen und deinen Körper spüren. Dann wieder möchte ich mich bewegen und dass du auf meine Bewegungsimpulse antwortest, mit deinen Bewegungsimpulsen. Und später sprechen wir darüber, wie das für uns war. Okay?“

Einen solchen Wunsch zu formulieren, würde für die Frau allerdings bedeuten, dass sie mehr Verantwortung übernimmt, was durchaus mit inneren Widerständen verbunden sein kann und deswegen vielleicht nicht besonders attraktiv klingt.

Wenn ein Mann den Eindruck hat, es ihr nicht recht machen zu können, Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschlechter, Lust und Liebe, Tantra, Widersprüche | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Erfahrungen in Workshops und das „echte Leben“

Leben wir in einer Blase?

Manchmal habe ich in der Abschlussrunde eines meiner Seminare gesagt: Da draußen, das ist kein anderes Leben als das hier im Gruppenraum. Da draußen, das ist der „große Workshop“. Damit meinte ich, dass was wir im Workshop lernen, im vermeintlich „echten Leben“ durchaus seine Bedeutung und Relevanz hat. Das sehe ich immer noch so, vor allem in Bezug auf unser persönliches Leben im Alltag.
Doch im Abschlusskreis des Osterworkshops äußerte ich zum ersten Mal Zweifel an meiner These. Es wird immer deutlicher, dass es „draußen“ Situationen gibt, auf die unsere Antworten aus dem Seminarraum nicht passen. Dazu gehören Formen von Gewalt, die in unserem geschützten Rahmen einfach nicht vorkommen. Wir leben in vielerlei Hinsicht in einer Blase.
Ich meine das durchaus nicht abwertend, aber ich finde, das verdient Würdigung, es ist ein Privileg. Wenn wir uns das nicht eingestehen, kann unsere Weltsicht für andere schnell zynisch klingen, z.B. für die Menschen, die gerade in der Ukraine mit Leib und Leben auf brutalste Weise bedroht sind.

Auf meinen letzten Blogeintrag zum Thema „Krieg und Frieden“ habe ich viel Resonanz bekommen Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles, Gesellschaft, Politik, Widersprüche | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Krieg und Frieden

Können wir angesichts kriegerischer Konflikte neutral sein?

Fassungslos

Der Krieg in der Ukraine macht mich fassungslos. Ein Teil in mir möchte nicht wahrhaben, was Menschen in der Lage sind anderen Menschen anzutun. Aber es geschieht. Dazu kommt, dass es am Ende keine Gewinner geben kann, sondern nur extrem schmerzliche Verluste auf allen Seiten. Das alles geht weit über mein Vorstellungsvermögen hinaus und ich kann die Nachrichten aus dem Kriegsgebiet nur dosiert verkraften. Zugleich möchte ich mich aber nicht davon abschotten, als ginge es mich nichts an. Dieser Text spiegelt nicht zuletzt auch meine Versuche, das verstörende Geschehen doch irgendwie zu verarbeiten. Es handelt sich um ein traumatisches Geschehen, das zugleich viele alte Traumata aktiviert, sowohl individuell als auch kollektiv.

Wenn ich es nicht verdränge, wie kann ich zu dem Unfassbaren eine Haltung Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles, Gesellschaft, Politik, Widersprüche | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 30 Kommentare

Frauen und Männer – wie kommen sie zusammen?

Seit vielen Jahren kann ich in meiner Arbeit wunderbar beobachten, wie Frauen und Männer mit den Themen Liebe und Sexualität umgehen, wie sie sich begegnen, sich verstehen und manchmal auch missverstehen. Ich neige nicht dazu, daraus eine Prinzipienfrage zu machen, aber es lohnt sich, immer mal wieder hinzuschauen und den Unterschieden wie den Gemeinsamkeiten der Geschlechter nachzuspüren.

Auch Eva und das Abenteuer-Eros-Team haben sich aus gegebenem Anlass dazu Gedanken gemacht, daraus ist der folgende Text entstanden.

Es scheint kein Zufall zu sein. Im Unterschied zu den meisten anderen Veranstaltungen der Schule des Seins melden sich für das „Abenteuer Eros“-Festival erneut mehr Männer an. Um das Verhältnis der Geschlechter bei diesem Event ausgeglichen zu halten, mussten wir beim letzten Mal einigen Männern absagen. So schade! Wir nehmen das immer wieder mal zum Anlass, der Frage nachzugehen, wie sich die Bedürfnisse und Wünsche von Männern und Frauen womöglich unterscheiden, wenn es um Liebe und Eros geht. Wir, die 3 Frauen und 3 Männer im Leitungsteam, haben viel über dieses spannende Thema diskutiert. Es folgen einige unserer und meiner (Eva) Gedanken dazu.

Wollen Männer Sex und Frauen Liebe?

Das ist der erste Punkt, der uns einfiel und der die üblichen Klischees erfüllt. Aber stimmt das wirklich? Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschlechter, Lust und Liebe, Widersprüche | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Ideologie: Wie wir sie verstehen, sinnvoll mit ihr umgehen und dialogfähig werden

Ideologie ist ein komplexes Thema. Unser in der Regel unbewusste Umgang mit ihr trägt aus meiner Sicht wesentlich dazu bei, dass Gespräche und Diskussionen so oft aus dem Ruder laufen. Meine Auseinandersetzung mit Ideologie ist ziemlich ausführlich geworden, die Lektüre braucht also etwas Geduld und Engagement. Ich hoffe, es lohnt sich.

Inhaltsübersicht

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Gesellschaft, Politik, Widersprüche | Verschlagwortet mit , , , , , , | 24 Kommentare

Die Zukunft der Schule des Seins

Es gibt Neuigkeiten. Nach einem Jahr Pandemie ist klar: Es stehen grundlegende Veränderungen an. Die Schule des Seins geht neuen Zeiten entgegen. Ist das nun eine gute oder eine schlechte Nachricht? Das kommt drauf an …

Vor zwölf Monaten mussten wir kurzfristig den ersten Workshop absagen und das Ende dieser Durststrecke ist noch nicht absehbar. Ich bin durch viele innere Prozesse gegangen, immer wieder lande ich bei den Fragen: Was ist wirklich wichtig im Leben? Was bereitet mir Freude? Worin besteht meine Aufgabe?

Zwölf Monate des Hoffens und Bangens, wann was wieder möglich sein wird, haben mich mürbe gemacht. Auch der schmerzliche Abbruch eines laufenden Jahrestrainings mitten im Prozess hat Spuren hinterlassen, ich habe daran gedacht, „den Laden dicht zu machen“.

Aber soweit ist es noch nicht. Ich werde nicht aufhören, Seminare und Trainings zu leiten, aber deutlich reduzieren. Was wird aus der Schule des Seins, Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein | Verschlagwortet mit , , | 27 Kommentare