Ökodiktatur?

In letzter Zeit stolpere ich manchmal über die kühne These, wir lebten bereits am Beginn einer Ökodiktatur. Hier meine etwas launige Antwort … 😏

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Politik, Satire | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Erfüllende Beziehungen

Wegweiser und Geheimnisse

Wer wünscht sich keine erfüllenden Beziehungen? Ich glaube, das ist eines der wichtigsten Themen unseres Lebens, und doch bekommt es oft nicht die Aufmerksamkeit, die es verdient. In unserer Kultur gehen viele davon aus, Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschlechter, Lust und Liebe, Tantra | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Mein größter Irrtum

In Herzensfeuer habe ich in einem wesentlichen Punkt komplett danebengelegen. Ich ging damals (das Buch erschien im Jahr 2006) davon aus, Widersprüche erfreuten sich immer größerer Beliebtheit:

„Der Begriff der Widersprüchlichkeit bekommt in den letzten Jahren einen wärmeren Klang. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Lust und Liebe, Widersprüche, Zeitlos | Verschlagwortet mit , , , , , | 14 Kommentare

Tantra for future

Liebe Leserin, lieber Leser,
findest du es begrüßenswert oder überfällig, dass die Klimakrise mehr und mehr in den öffentlichen Fokus rückt? Oder denkst du genervt: Jetzt fängt der Saleem auch noch damit an?
Haben Tantra und die Kunst des Seins nicht nur etwas mit unserer Präsenz im Hier und Jetzt zu tun, sondern auch mit unserer Zukunft? Wie wäre es mit Tantra for future?

Ohnmacht und Fassungslosigkeit

Mich bewegt dieses Thema sehr und es berührt viele, oft auch unangenehme Gefühle Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Politik, Tantra, Widersprüche | Verschlagwortet mit , , , , | 19 Kommentare

huMANNoid – Männer sind Menschen

Eine Rezension

Der Untertitel dieses Werkes geht nicht selbstverständlich als banale Feststellung durch, sondern kann auch als knackige These verstanden werden. Weil das so ist, braucht es dieses Buch.

„Männer sind rechthaberisch, egoistisch, gewalttätig, brutal, eingebildet. Eigentlich dürfen sie mit diesen Eigenschaften nicht mal Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschlechter, Lustvoll Mann sein, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wie sich Lustgewinn und Lustverzicht bedingen

Lust ist eine höchst angenehme Weise des Erlebens. Wir begegnen ihr vor allem in der Sexualität. Darüber hinaus gibt es allerdings viele andere Formen der Lust und ganz unterschiedliche Ebenen, auf denen wir Lust wahrnehmen und kultivieren können: beim Essen, in Tanz und Bewegung, beim Kuscheln, in der Natur … bis hin zu emotionaler oder spiritueller Lust (die wir dann allerdings eher Freude nennen).

Dass wir wollen und begehren, was uns Lust bereitet, scheint unmittelbar einleuchtend und bedarf eigentlich keiner weiteren Erklärung. Lust fühlt sich einfach verdammt gut an. Warum tun wir dann nicht immer das, was uns Lust verschafft, und lassen alles andere bleiben? Ach, das Leben könnte so einfach sein …

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschlechter, Lust und Liebe, Widersprüche | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Gefühle sind unser Kompass

Liebe Leserin, lieber Leser,
wie geht es dir gerade, wie fühlst du dich?

  • Gut?
  • Geht so?
  • Muss ja?

Und wie geht es dir mit dieser Frage? Wirst du gerne nach deinen Gefühlen gefragt oder ist dir dabei unbehaglich?

Gefühle sind wertvoll

Gefühle sind wesentlicher Teil unseres Menschseins. Früher wurden sie oft gegenüber den Leistungen des Verstandes abgewertet,  doch inzwischen Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lust und Liebe, Politik, Zeitlos | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

„Der emotionale Rucksack“ – Würdigung und Rezension

Nicht ausreichend gefühlte Emotionen belasten unser Leben

Die Dynamik unserer Gefühlswelt ist eines der am meisten missverstandenen Phänomene des Lebens. Die meisten Menschen in unserer Kultur gehen davon aus, dass es erstrebenswert sei, nur „gute Gefühle“ zu erleben und die „schlechten Gefühle“ so weit wie möglich aus unserem Leben zu verbannen. Doch Gefühle, die wir nicht spüren wollen oder können, sind damit nicht weg. Wir packen sie lediglich in unseren „emotionalen Rucksack“, von wo aus sie unser Leben mehr steuern als die meisten Menschen ahnen, und zwar auf ungesunde Weise.

In psychologischen Lehrbüchern findet man diese Thematik bis heute kaum, wohl weil Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Lust und Liebe, Rezension, Zeitlos | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

Flirten als Volkssport

Sind Männer und Frauen noch zu retten?

Wer die einschlägigen Hashtag-Debatten zu diesem Thema verfolgt, braucht starke Nerven, um an dieser Frage nicht zu verzweifeln. „Es muss endlich Schluss sein mit Sexismus, sexueller Gewalt und Belästigung!“, rufen die einen, „Rettet die Erotik und den Sex“, halten andere dagegen. Unsere Hoffnungen und Ängste, unser Begehren und unsere Schutzbedürfnisse und unser höchst vielschichtiges Erleben droht zwischen Parolen unter die Räder zu kommen.

Was muss geschehen, damit wir wahrhaft flirten lernen (und das auch noch in Deutschland)? Wie entwickeln wir eine Ars Erotica, die nicht als Bedrohung, sondern als Bereicherung unserer Lebendigkeit wahrgenommen wird? Wie können Fehltritte und Missverständnisse – die in jeder Kommunikation vorkommen – von vorsätzlicher oder struktureller Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschlechter, Lust und Liebe, Lustvoll Mann sein, Politik, Widersprüche | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | 16 Kommentare

Flirt oder Belästigung – die Ergebnisse der Umfrage

Ist ein Flirtversuch immer klar von sexueller Belästigung zu unterscheiden? Auch wenn es manchem schon ein Sakrileg zu sein scheint, überhaupt nur diese Frage zu stellen: Eilert Bartels und ich haben dazu eine kleine Umfrage gestartet, an der fast 700 Personen teilgenommen haben.

Ich finde die Ergebnisse durchaus aufschlussreich, obwohl die Umfrage zugegeben sehr knapp gehalten war. Dafür haben wir aber sehr viele Anregungen im freien Textfeld bekommen.

Wenn die Ergebnisse mich eines gelehrt haben, dann das: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschlechter, Lust und Liebe, Widersprüche | Ein Kommentar