Sexuelle Identität und sexuelle Orientierung – das sind so Sachen … Labels wie LGBTQIA+ erinnern mich manchmal eher an die EU-Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV) als an lustvolles Zusammensein. Klare Kennzeichnung der Inhaltsstoffe, Nährwert, Mindesthaltbarkeitsdatum: wie praktisch! Aber was tun wir uns an, wenn wir uns als Menschen so einordnen?
Eigentlich wissen wir alle, dass wir uns im Laufe des Lebens verändern und mit uns unsere Sexualität. Und doch halten wir hartnäckig an Etiketten fest: „homo“- oder „hetero“-sexuell, „mono“ oder „poly“, „cis“ oder gar „non-binär“. Sie sind wie Aufkleber, die wir uns selbst verpassen wie einem Marmeladenglas.
Neulich bekam ich eine Rückmeldung zu meinem Buch Sex, Herz & Bindung. Jemand hatte es Weiterlesen